Kumerle IT Solutions - The Solution Company
Management und Beratung
Marc A. Kumerle
Diplom-Wirtschaftsinformatiker (BA)
20 Jahre Berufserfahrung
Kernkompetenzen:
- Projekt- und Testmanager für IT-Infrastruktur und Software-Projekte
- Solution Architekt für Big Data-, Data Warehouse- und Business Intelligence
- Solution Architekt für Web-basierte eSales/e-Commerce-, Portal-Lösungen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Branchenschwerpunkt Banken und Versicherungen
- Projektmanagement für Einführungen, Wartungen oder Aktualisierungen komplexer IT-Infrastrukturkomponenten oder komplexer Softwaresysteme
- Testmanagement und Testautomatisierung (Planung, Konzeption, Steuerung)
- Data Warehouse und Business Intelligence-Lösungen
- PHP-basierte eSales/Shop/Portal-Lösungen
Kenntnisse und Erfahrungen:
- Projektmanagement (Planung, Steuerung, Controlling)
- Testmanagement (Planung, Konzeption, Steuerung)
- IT Interim-Management
- Erstellung von fachlichen Spezifikationen und technischen Konzepten
- Test und Rollout im Rahmen komplexer Systemeinführungen, Migrationsvorhaben, Upgrades und RZ-Konsolidierungen
- Planung und Einführung von zentralisierten Desktop-Infrastrukturen, Data Warehouse-, Reporting und BI-Lösungen
- Agile und DevOps basierte Softwareentwicklung für Java und PHP-basierte Softwarelösungen
Entwicklung und Operations
Umsetzung großer Entwicklungsvorhaben:
Umfangreiche und komplexe Entwicklungsvorhaben sind keine One-Man-Show. Unsere langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von IT-Vorhaben macht uns aber zum optimalen Partner. Wir übernehmen die Umsetzungsverantwortung als Generalunternehmer. Die Umsetzung erfolgt in, dem Vorhaben angemessen aufgestellten Teams, die durch uns gesteuert werden. Wir selbst besetzen in aller Regel zentrale Rollen im Build-Management oder in der Solution Architektur. Die Umsetzung vergeben wir zumeist an langjährige Nearshore-Entwicklungspartner.
Wir arbeiten sowohl auf der Grundlage von Dienst- als auch Werkverträgen. Unser Vorgehen ist stets Lösungs- und Ergebnis-orientiert. Jedes Entwicklungsvorhaben beginnt mit einer detaillierten Analysephase an dessen Ende ein abgestimmtes Pflichtenheft inkl. einer vollständigen Feature-List steht. Die Umsetzung erfolgt dann im Anschluss nach der SCRUM-Methode. Dabei legen wir besonderen Wert auf kurz-getaktete Sprint-Zyklen, um regelmäßig Zwischenergebnisse präsentieren zu können.
Insbesondere für den Mittelstand bieten wir die Option Software as a Service (kurz SaaS). Das heißt wir stellen eine Software auf vertraglicher Basis gegen eine Betriebsgebühr zur Verfügung. Das Modell kommt grundsätzlich auch für individuell zu entwicklende Lösungen in Frage, und kann einen hohen Anfangsinvest abfedern. Bei diesem Modell kümmern wir uns vollumfänglich um die Inbetriebnahme, den Betrieb und um die Wartung der Software. Der Betrieb erfolgt in einer dafür geeigneten Hyperscaler Umgebung.